Für den langfristigen Erfolg Ihrer Parodontitis-Therapie ist zum einen ausschlaggebend, dass Sie Ihre Zähne mit den geeigneten Techniken täglich gründlich reinigen. Denn neben Faktoren wie z. B. Rauchen, Ernährungsmangel oder allgemeinmedizinischen Krankheiten wie Diabetes mellitus ist eine unsachgemäßen Mundhygiene der wichtigste Risikofaktor für Parodontose. Beim Zähneputzen reicht die Zahnbürste allein oft nicht aus, daher sollten zusätzlich Zahnseide oder Zahnzwischenraumbürstchen zur vollständigen Reinigung verwendet werden.
Zum anderen tragen wir durch die Nachsorge und regelmäßige professionelle Zahnreinigungen wirkungsvoll dazu bei, eine erneute Parodontose-Bildung zu verhindern. Bei regelmäßigen zahnärztlichen Nachkontrollen überprüfen wir Ihre Zahnfleischtaschen und den Entzündungsgrad und können bei Bedarf weitere Maßnahmen durchführen.